Walter Habersatter

österreichischer Skispringer und Skisprungtrainer; Zweiter bei der Vierschanzentournee 1959; Österreichischen Meister 1955 auf der Normalschanze; Österreichischer Nationaltrainer 1966

* 14. März 1930 Radstadt

† 30. Mai 2018 Radstadt

Internationales Sportarchiv 19/1957 vom 29. April 1957 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 31/2018

Laufbahn

Walter Habersatter wurde am 14. März 1930 in Radstadt bei Salzburg geboren. Er erlernte das Konditorhandwerk und besitzt heute in seiner Vaterstadt eine Espresso - Konditorei. H. ist verheiratet und hat zwei Söhne.

Er begann beim Skisport zunächst mit den alpinen Disziplinen. 1947 wurde er 2. der Österreichischen Jugendmeisterschaft. Er kam aber nicht zu grösseren Erfolgen und wandte sich daher 1950, nach Abschluss seiner beruflichen Lehrzeit, ausschliesslich dem Springen zu. 1955 errang er am Bakken einen österreichischen Meistertitel. International gewann er aber zunächst nur zweitklassige Konkurrenzen. 1956 kam er in Oberstdorf zunächst gut voran, schied aber durch einen schwierigen Sturz vorzeitig aus. Auch bei den Olympischen Spielen in Cortina musste sich H. mit einem 15. Platz begnügen. 1957 kämpfte er sich dann bei der Internationalen Springerwoche der Schweiz, die er überlegen gewann, in die Elite vor.

H., dessen Sprungstil dem von Thoma und Bolkart ähnlich ist, wird wie seine österreichischen Springerkollegen, durch Sepp Bradl trainiert.

Er ist 169 cm gross ...